Differenzialdiagnostik

Differenzialdiagnostik
Dif|fe|ren|zi|al|di|a|gnos|tik, (auch:) Differentialdiagnostik, die (Med.): diagnostisches Vorgehen, das auf die Unterscheidung u. Abgrenzung einander ähnlicher Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen gerichtet ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benigne Inokulationslymphoretikulose — Klassifikation nach ICD 10 A28.1 Katzenkratzkrankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenkratzkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 A28.1 Katzenkratzkrankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenkratzlymphadenitis — Klassifikation nach ICD 10 A28.1 Katzenkratzkrankheit …   Deutsch Wikipedia

  • Alzheimer-Demenz — Klassifikation nach ICD 10 G30. + Alzheimer Krankheit G30.1 Alzheimer Krankheit mit spätem Beginn (nach 65. Lj.) F00. * …   Deutsch Wikipedia

  • Alzheimer Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 G30. + Alzheimer Krankheit G30.1 Alzheimer Krankheit mit spätem Beginn (nach 65. Lj.) F00. * …   Deutsch Wikipedia

  • Alzheimerkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 G30. + Alzheimer Krankheit G30.1 Alzheimer Krankheit mit spätem Beginn (nach 65. Lj.) F00. * …   Deutsch Wikipedia

  • Alzheimersche Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 G30. + Alzheimer Krankheit G30.1 Alzheimer Krankheit mit spätem Beginn (nach 65. Lj.) F00. * …   Deutsch Wikipedia

  • Alzheimersche Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 G30. + Alzheimer Krankheit G30.1 Alzheimer Krankheit mit spätem Beginn (nach 65. Lj.) F00. * …   Deutsch Wikipedia

  • Brown-Sequard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Brown-Séquard-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G83.88 Brown Séquard Syndrom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”